Im März fanden insgesamt acht Präventionsprojekte zum Thema "Hygiene" an der Grundschule Blönsdorf statt. In den Klassen 1 bis 3 ging es jeweils in drei Unterrichtsstunden um die Frage, wie man sich richtig die Hände wäscht. Durchgeführt wurden die Projekte von der Jugendarbeit der Gemeinde Niedergörsdorf, der jeweiligen Klassenlehrerin und der Hygieneberaterin Anne Maack aus Dessau-Roßlau.
Die Schüler_innen erlebten in spielerischer Form, was Bakterien und Viren sind udn wie sie in unseren Körper gelangen. Des Weiteren konnten die Kinder bei einem Experiment mit Sand sehen, wie viel Sand (Bakterien) an der Hand haften bleibt, wenn sich diese nicht richtig wäscht bzw. trocknet.

Frau Maack zeigte den Schüler_innen unter Schwarzlicht, welche Stellen sie beim Händewaschen nicht beachtet haben. Aufgabe war, das Händewaschen mit einer Creme zu simulieren. Dabei zeigten sich besonders die Fingernägel, Daumen, Zwischenräume der Finger und die Außenseiten der Hand als Schwachstellen.

Aufgrund der aktuellen Grippewelle im Land, ging Frau Maack noch auf das richtige Verhalten bei Schnupfen und Husten ein. Die Kinder übten praktisch das richtige Benutzen eines Taschentuchs und wie es danach entsorgt wird. Auch das Verhalten beim Niesen und Räuspern in die Armbeuge wurde geübt. Wichtig war, in welche Richtung das gemacht wird. Dabei legte Frau Maack großen Wert darauf, es nicht in die Richtung eines Mitschülers oder der Lehrkraft zu machen.

Spannend war zu sehen, wie erstaunt die Kinder waren, dass das richtige Händewaschen so wichtig ist. In der 1. Klasse fragte ein Kind, ob man sich auch im Urlaub die Hände so gründlich waschen muss. Das bejahte Frau Maack natürlich und wies darauf hin, dass dies immer gemacht werden muss und für das ganze Leben wichtig bleibt.

 

Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf
Dorfstraße 14f - 14913 Niedergörsdorf - Telefon: 033741 6970 - Telefax: 033741-72215