Mit der Diskussion zur neuen Hauptsatzung der Gemeinde Niedergörsdorf und einer Beratung im Landkreis am 10. April 2019 rückte der § 18a der Brandenburgischen Kommunalverfassung und damit die Diskussion zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an sie betreffenden Entscheidungen in den Fokus.
Sozialausschussvorsitzener Paul Schuknecht, Jugendsozialarbeiter Peter Baade und Hauptamtsleiterin Andrea Schütze gaben am 22.01.2020 während des Sozialausschusses sozusagen den Startschuss für die Befragung der Jugendlichen. Die Antworten auf die Fragen:
Was haben wir?
Was machen wir?
Was wünschen wir uns?
sollten in jedem Ortsteil unter Regie der Ortsvorsteher*innen diskutiert und dann auf einem Plakat dargestellt werden.
Aufgrund des Lockdowns sowie der gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln war die Präsentation der Ergebnisse erst im Oktober 2020 möglich.
Das sind die Plakate:
Gemeindevertreter Max Göritz hatte eine Online-Befragung durchgeführt.
Vielen Dank für die fleißige Arbeit und die engagierten Diskussionen!
Paul Schuknecht resümierte, dass die Menschen - ob jung oder alt - sehr gerne in Niedergörsdorf leben, stolz auf Erreichtes und motiviert bei der Umsetzung ihrer Ziele sind.