Leiterin: | Frau Anke Lange |
stellvertretende Leiterin: | Regina Krojniak |
Telefon: | 03372 441844 |
Telefax: | 03372 4424856 |
E-Mail: | kita-familienzentrum@niedergoersdorf.de |
Anschrift: | Lessingweg 1, 14913 Niedergörsdorf |
Betriebsferien 2023: | KITA/Hort: 11.04. bis 14.04.2023 07.08. bis 18.08.2023 |
Schließtage: | 2023: 19.05., 02.10., 30.10., 27./28./29.12.2023 22.09.2023 (Weiterbildungstag) |
Ferienlager: | 17.07. bis 21.07.2023 für die Hortkinder der Gemeinde Niedergörsdorf |
Über uns
Leitgedanke unserer pädagogischen Arbeit
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich erkennbar am Wohlergehen jedes einzelnen Kindes. Dabei steht die Vermittlung grundlegender Kompetenzen sowie die Entwicklung und Stärkung persönlicher Ressourcen im Mittelpunkt.
Ein wichtiges Anliegen unserer Arbeit ist es, den Kindern Möglichkeiten zu geben, aktiv und verantwortlich am Leben teilzunehmen (lebensweltorientierter Ansatz) und ihnen zu vermitteln, dass wir alle ständig Lernende sind.
Unser Haus
Das Familienzentrum kann bis zu 153 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren aufnehmen. Das Haus unterteilt sich in drei Bereiche.
In diesen arbeiten wir teiloffen und mit einer sogenannten "kleinen Altersmischung" (Kinder von 0 bis 2 Jahren, von 2 bis 3 Jahren und von 3 bis 6 Jahren), immer orientiert am Entwicklungsstand des Kindes.
Unsere Angebote
Bewegung:
- weiträumige Spielplatzfläche rund um das gesamte Haus
- täglicher Aufenthalt im Freien
- wöchentliche Waldtage
- Bewegungsbaustelle und Straßenfußballanlage
- schiefe Ebenen und (Rodel-)Berg
- zwei Bewegungsräume
- Bewegungskonzept nach Elfriede Hengstenberg
- Kinderyoga
- Tanzgruppe

Gesundheit/Ernährung:
- tägliche Obstpause, ungesüßte Getränke
- Anzucht von Gemüse und Kräutern in Hochbeeten und Kräuterspirale zur Eigenversorgung
- regelmäßig kochen die Kinder selbst, Projekte "Gesunde Ernährung"
- Eltern bringen Obstkorb zum Geburtstag mit
- wiederholte Zertifizierung als "Gesunde KITA" im Dezember 2015
- tägliches Zähneputzen - "KITA mit Biss"

Sprachförderung:
- Arbeiten mit den "Meilensteinen der Sprachentwicklung" (ab 2 Jahre Sprachbeobachtungsbögen)
- zwei ausgebildete Sprachfördererzieherinnen
- Sprachfeststellungsverfahren im letzten Jahr vor der Schule, bei Bedarf Sprachförderkurs
- Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache (Vorschulgruppe)
- Seit 2013 zertifizierte Alltagsintegrierte Sprachförderung in allen Bereichen

Eingewöhnung:
- zweiwöchige sanfte, individuelle Eingewöhnungszeit (Berliner Eingewöhnungsmodell infans)

jeden 1. Mittwoch im Monat "Krabbelgruppe" in der Krippe | ||
Februar | 04.02. bis 08.02.2019 | Winterferien |
27.02.2019 | Fasching | |
März | 29.03.2019 | Weiterbildungstag |
April | 12.04.2019 | Osterfest im Familienzentrum |
15.04. bis 26.04.2019 | Osterferien | |
Mai | 11.05.2019 | Fitnessolympiade |
Juni | 03.06.2019 | Kindertagsfeier |
17.06.2019 | Kartoffelprojekttag Vorschulgruppe | |
28.06.2019 | Zuckertütenfest | |
20.06. bis 02.08.2019 | Sommerferien | |
24.06. bis 28.06.2019 | Ferienlager | |
Juli | 15.07. bis 26.07.2019 | Betriebsferien |
August | 05.08. bis 09.08.2019 | Übergangswoche (1. Schulwoche) |
September | 28.09.2019 | Familienwaldfest |
Oktober | 07.10. bis 18.10.2019 | Herbstferien |
Dezember | 11.12.2019 | Weihnachtsnachmittag mit Eltern |
16.12.2019 | Weinachtsfeier im Familienzentrum | |
23.12.19 bis 03.01.20 | Weihnachtsferien | |