Leiterin: | Frau Roswitha Bosnjak |
stellvertretende Leiterin: | Karina Koch |
Telefon: | 033743 519056 |
E-Mail: | hort-sonnenblume@niedergoersdorf.de |
Anschrift: | Blönsdorf 22, 14913 Niedergörsdorf |
Öffnungszeiten in der Schulzeit: | 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr |
Öffnungszeiten in den Ferien: | 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr (07.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Voraussetzung: beide Eltern arbeiten) |
Betriebsferien 2023: | 11.04. bis 14.04.2023 24.07. bis 04.08.2023 |
Schließtage: | 2023: 19.05., 02.10., 30.10., 27./28./29.12.2023 22.09.2023 (Weiterbildungstag) |
Ferienlager: | 17.07. bis 21.07.2023 |
Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl der Elternvertreter des KITA-Ausschusses im Hort "Sonnenblume"
Ferienplan für die Herbstferien 2022 | ||
1. Woche: 24.10.2022 bis 28.10.2022 | ||
Montag, 24.10.2022, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Lieblingsspielzeugtag Du kannst dir heute dein Lieblingsspielzeug von Zuhause mitbringen! Auch Tablet & Co. sind erlaubt |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
Dienstag, 25.10.2022, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Chillen mit Bubble Tea Mit selbstgemachtem Bubble Tea lassen wir die Seele baumeln und chillen im Hort |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
Mittwoch, 26.10.2022, 09.26 Uhr - Abfahrt Bahnhof Blönsdorf 15.31 Uhr - Ankunft Bahnhof Blönsdorf |
Auf in die Therme Mit dem Zug geht es nach Luckenwalde in die Therme! Dort verbringen wir einen tollen Tag und können planschen, schwimmen und rutschen. Bitte bringt euch Badelatschen, Badesachen, Handtücher und ein Duschbad mit! Ihr wisst ja, dass das Baden ganz schön hungrig macht. Also packt genug Essen und Getränke in euren Rucksack ein! Denkt an eure Schwimmflügel! |
7,00 Euro - Eintritt 6,00 Euro - Zugfahrt Taschengeld für ein Eis |
Donnerstag, 27.10.2022, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Drachenkekse backen Wir verzaubern unsere Kinderküche in eine kleine Bäckerei. Aus leckerem Teig backen wir uns kleine bunte Drachen zum Vernaschen. |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
Freitag, 28.10.2022, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Fußballturnier mit Lukas Packt euch euer Sportzeug ein, denn unsere Turnhalle verwandelt sich heute in ein Fußballstadion. Wir feuern an, wir spielen mit, das Fußballturnier mit Lukas wird der Hit! |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
2. Woche: 31.10.2022 bis 04.11.2022 | ||
Montag, 31.10.2022 | Reformationstag Verbringt einen schönen Feiertag mit der Familie |
|
Dienstag, 01.11.2022, |
Sportspiele in der Turnhalle Lustige Bewegungs- und Ballspiele in der Turnhalle stehen heute auf dem Programm und deshalb zieht euch bitte sportlich an! |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
Mittwoch, 02.11.2022, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Kinotag Bringt euch euren Lieblingsfilm auf DVD mit und dazu bitte etwas Obst, Gemüse, Säfte oder ein paar Knabbereien für unser Buffet. |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
Donnerstag, 03.11.2022, ab 09.00 Uhr |
Abzelten in der Turnhalle Bitte packt euch folgende Sachen für die Übernachtung ein: - Strandmuschel - Luftmatratze - Schlafsack/Decke - Kissen - Schlafzeug - Waschtasche - Kuscheltier ... und natürlich ganz viel gute Laune!!! |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag und Vesper für Ihr Kind! |
Freitag, 04.11.2022 Die Abholung erfolgt bitte bis 14.00 Uhr für alle! |
Gemütliches Frühstück und gemeinsames Aufräumen |
kostenfrei Bitte bestellen Sie Mittag für Ihr Kind! |
Jahresplan 2022 | |
21.03. | Wir starten mit unserem Frühlingsprojekt und lassen ihn bei uns einziehen |
07.04. | Osterfest im Hort |
11.04. bis 23.04. | Osterferienspiele |
Fußballturnier mit Lars Koch vom Malterhausener Sportverein | |
26.05. | Feiertag/Himmelfahrt |
27.05. | Schließtag im Hort |
01.06. | Kindertag |
06.06. | Feiertag/Pfingstmontag |
17.06. | Familienolympiade |
29.06., 17.00 Uhr | Elternversammlung zur Ferienfahrt ´(Klassenraum der 5 a) |
06.07. | Zeugnisausgabe |
07./08.07. | Beginn der Ferienspiele |
11.07. bis 15.07. | Ferienlager nach Kemberg an den Friedrichsee - Der Hort ist geschlossen! |
18.07. bis 29.07. | Sommerferienspiele |
01.08. bis 12.08. | Schließzeit im Hort "Sonnenblume" Ausweichkitas: FAZ Altes Lager, Kita "Lalido" Langenlipsdorf Bei Bedarf bitte im Hort "Sonnenblume" melden! |
15.08. bis 19.08. | Sommerferienspiele |
20.08. | Einschulungsfeier Grundschule "Thomas Müntzer" |
22.08. | Begrüßung der neuen Hortkinder |
19.09. | Wir starten mit unserem Herbstprojekt |
03.10. | Feiertag/Tag der deutschen Einheit |
24.10. bis 31.10. | Herbstferienspiele |
01.11. bis 04.11. | Herbstferienspiele |
23.11., 17.00 Uhr | Gemütlicher Nikolauskreativabend mit Ferienlagerfilm für die Eltern in der Mensa |
06.12. | Kinderweihnachtsfeier im Hort |
23.12. bis 30.12. | Schließzeit im Hort |
Liebe Eltern, genaue Informationen zu den Festen und Veranstaltungen erhalten Sie rechzeitig. |
Tagesablauf in der Schulzeit:
Öffnungszeit des Hortes: 13:25 Uhr bis 17:00 Uhr
13:25 Uhr |
Kinder bringen die Schultaschen in den Hort und hängen ihr Bild in den Bereich auf der Anmeldetafel, den sie aufsuchen wollen:
Hortkinder werden in allen Bereichen vom Fachpersonal betreut und gefördert |
15:10 Uhr | Busabfahrt in Richtung Wergzahna in die umliegenden Orte |
15:15 Uhr | Busabfahrt in Richtung Zellendorf |
Betreuung der Kinder am Bus bis zur Abfahrt |
Tagesablauf in den Ferien:
- Der Hort ist von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet (Ferienspiele).
- Kinder, die vor 09:00 Uhr und nach 15:00 Uhr Betreuungsbedarf haben, werden in der KITA "Spielkiste" Blönsdorf betreut.
- In den Ferien fährt kein Schulbus. Die Kinder werden von den Eltern gebracht/abgeholt.
- Es ist für die Eltern nicht notwendig, Essen zu bestellen. Diese Aufgabe übernimmt das Team des Hortes.
- Die Ferienpläne werden rechzeitig über die Kinder in die Elternhäuser mitgegeben. Die anhängende Anmeldeliste muss bis zu einem bestimmten Termin im Hort abgegeben werden.
Projekte/Angebote:
- Täglich abwechslungsreiches, gesundes Vesper (Freitag gibt es besondere Angebote)
- Wöchentlich "Sport-Spiel-Spaß" in der Turnhalle oder auf der Freifläche
- Koch- und Backnachmittage
- Regelmäßige Kinderversammlungen
- Hausaufgabenbetreuung
- Kreative Nachmittage
- Situations- und themenorientierte Angebote für die Kinder
- Erlebnisreiche Ferienbetreuung
- Ferienlagerfahrt mit den drei Horten der Gemeinde Niedergörsdorf
- Feste und Feiern, z. B. Familiensportfest, Nikolaus-Kreativ-Abend u. v. m.
Profil
Das ermöglichen wir den Kindern: Spielen, Lernen, Forschen und in einer gesunden Gemeinschaft in ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Leben wachsen.
Leitbild
Das Leitbild des Hortes "Sonnenblume" in Blönsdorf ist, das Leben in unserer Region lebenswert zu machen. Das prägt unser Profil, denn wir sind der Hort der Verlässlichen Halbtagsgrundschule "Thomas Müntzer" in Blönsdorf. Unser gemeinsames Ziel lautet "Miteinander lernen - miteinander leben". Daraus schließt sich die enge Kooperation zwischen Hort und Schule.
Weitere Schwerpunkte in unserer pädagogischen Arbeit sind "Bewegung" und "Gesunde Ernährung".
Wetterstation
Der Aufbau einer Wetterstation war gar nicht so einfach. Nach der Aufbauanleitung fertigten die Jungen diese Station an. Gefüllt mit Erde wurde eine Pflanze eingesetzt. Jeden Tag werden die jetzt die Temperatur, die Windrichtung und der Regenmesser gesichtet und dokumentiert. Der Frühling ist nicht mehr weit …
Biathlonolympiade
Zum Bergfest während der Ferienzeit hieß es „Sport frei!“ bei einer Biathlonolympiade in der Turnhalle. Auf Teppichfliesen mit Stäben rutschten wir auf „Skiern“ durch die Halle. An zwei Stationen mussten Bälle in einen Eimer oder eine Frisbeescheibe auf eine Matte geworfen werden. Zum Abschluss bekam jeder eine Teilnehmerurkunde. An diesem Tag konnten sich die Kinder auch noch auf andere Art und Weise austoben.
Märchenferien
Winterzeit ist Märchenzeit. In einem Projekt erfuhren wir ganz viel über das Thema Märchen. Vom Anfertigen einer Märchentruhe über Märchenspiele, über das Mitbringen von Märchenutensilien und das gemeinsame Märchen lesen bis zum Anschauen von „Frau Holle“ war alles mit dabei. Höhepunkte waren das Backen von Märchenplätzchen und das Gestalten eines Hexenhäuschens.
Verabschiedung
Viele Auszubildende erlernen ihren Beruf zum Teil auch bei uns im Hort. Natürlich gibt es nach einer schönen gemeinsamen Zeit auch einen Abschied. Diesen gestalten wir auch innerhalb der Kinderversammlung. Jedes Kind hat noch einmal die Gelegenheit, sich persönlich zu verabschieden und ein paar nette Worte mit auf den Weg zu geben.
Doppelhochzeit im Hort
In allen Bereichen spielen Kinder das Leben nach. Ein besonderes Thema war die Hochzeit. Lang vorbereitet, heirateten gleich zwei Paare. Von der Trauung bis zum Hochzeitstanz war alles mit dabei. Auch die Hochzeitsgesellschaft durfte nicht fehlen.
Seniorenweihnachtsfeier
Jedes Jahr zur Seniorenweihnachtsfeier zeigen Hortkinder ihr Können. Ob am Klavier, auf der Flöte, beim Gedichtvortrag und gemeinsamen Singen – die Freude bei der Darbietung steht jedem Kind ins Gesicht geschrieben.
Geburtstagsfeier
Ein Ritual ist es, in den Kinderversammlungen die Geburtstage zu feiern. Neben einer selbstgemachten Geburtstagskarte ist der Höhepunkt für viele Kinder mit dem Stuhl hoch gehoben zu werden. „Happy birthday to you“ ist unser traditionelles Geburtstagslied.
Kreativecke
Viele Kinder nutzen am Nachmittag im Hort diesen Bereich, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Geschenke und andere Basteleien anzufertigen.
Kinderweihnachtsfeier
Dank unserer Eltern gibt es zur Kinderweihnachtsfeier ein leckeres Kuchenbufett. Nach einem gemütlichen Vesper werden die Geschenke der Eltern und große Geschenke für die ganze Hortgruppe überreicht.
Nikolaus-Kreativabend
Unser traditioneller Nikolaus-Kreativabend findet jedes Jahr im November statt. Hier haben Mama oder Papa die Gelegenheit, für ihr Kind ein Geschenk anzufertigen. In gemütlicher Runde schauen wir uns den Ferienlagerfilm des Jahres an und beginnen dann mit der Gestaltung des Geschenks.
Mülltrennung
Um unsere Umwelt zu schützen, befassen wir uns im Hort natürlich auch mit der Mülltrennung. In einem Projekt festigten wir das Wissen über eine richtige Mülltrennung. Der Abschluss des Projektes war ein Besuch der Recyclinganlage in Luckenwalde. Ein Mitarbeiter führte uns durch alle Bereiche und machte Mülltrennung für uns erlebbar.