Alle Eigentümerinnen und Eigentümer haben vom 1. Juli 2022 bis 31. Oktober 2022 eine Grundsteuerwerterklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben.
Das Finanzamt bietet am Donnerstag, dem 14. Juli 2022, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Kulturzentrum DAS HAUS, Kstanienallee 21, 14913 Niedergörsdorf/OT Altes Lager eine Informationsveranstaltung an.
Formulare werden an diesem Tag durch das Finanzamt nicht ausgegeben. Informationen zur Umsetzung der Grundsteuerreform finden Sie unter grundsteuer.brandenburg.de.
Seit Freitag sind Feuerwehren aus dem gesamten Land Brandenburg, die Polizei, die Bundespolizei, das THW, das DRK sowie viele private Helfer im Bereich Frohnsdorf, Tiefenbrunnen und Klausdorf im Dauereinsatz. Dort brennt die Vegetation auf einer Fläche von inzwischen über 100 ha. Betroffen sind im Wesentlichen Teile der Brandfläche von 2018.
Aktuelle Informationen zum Waldbrand und zu den von der Stadt Treuenbrietzen oder dem Landkreis Potsdam-Mittelmark angeordneten Maßnahmen finden Sie hier (https://www.treuenbrietzen.de).
Vom Waldbrand direkt betroffen ist bisher ein flächenmäßig kleiner, mit Wald bestockter Bereich der Gemeinde Niedergörsdorf. In vielen Ortsteilen der Gemeinde Niedergörsdorf muss jedoch zurzeit mit erheblicher Rauchbelastung gerechnet werden.
Wenngleich aktuell kein Grund zur Besorgnis für das Gemeindegebiet besteht, möchten wir Sie dennoch an dieser Stelle zum Verhalten in solchen Fällen informieren:
Notunterkunft
Als Notunterkunft stellt die Gemeinde Niedergörsdorf im Bedarfsfall Räumlichkeiten im Kulturzentrum DAS HAUS in Altes Lager zur Verfügung.
Bürgertelefon
In der Gemeindeverwaltung wird im Schadensfall ein spezielles Bürgertelefon eingerichtet. Die Rufnummer wird im Schadensfall frühzeitig kommuniziert.
Warn-App
Für Warnungen und Informationen zu einem Schadensereignis wird die Gemeinde Niedergörsdorf unter anderem die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nutzen. Bitte installieren Sie diese kostenfreie App schon jetzt auf Ihrem Smartphone.
Weiterhin empfehlen wir Ihnen den Ratgeber KATASTROPHEN Alarm des BBK. Hier finden Sie zahlreiche nützliche Informationen rund um die persönliche Notfallvorsorge.
Ihre Bürgermeisterin
Doreen Boßdorf
Am 1. Juni wurde die Badesaison 2022 eröffnet.
Wir freuen uns nun auf viele Badegäste von Mittwoch bis Sonntag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr;
Montag und Dienstag ist das Bad geschlossen.
Pünktlich zum Ferienstart am 07.07.2022 öffnen wir täglich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Bei Interesse an Schwimmkursen beachten Sie bitte, dass Kinder erst ab 6 Jahren angemeldet werden können.
Aktuelle Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.gemeinde-niedergoersdorf.de/tourismus-und-kultur/freibad-oehna/kontakt.html
Die Gemeinde Niedergörsdorf sucht zum neuen Ausbildungsjahr ab 22.08.2022 einen Auszubildenden für eine berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Stellenausschreibung.
Bürgerumfrage zum Radverkehrskonzept des Landkreises Teltow-Fläming ist gestartet
Wie stellen Sie sich einen fahrradfreundlichen Landkreis vor? Welche Wünsche oder Anregungen haben Sie für neue oder alternative Verkehrsverbindungen? Wie sollte ein attraktives und zukunftsfähiges Radverkehrsnetz aussehen?
Antworten auf diese und andere Fragen sollen in ein Radverkehrskonzept einfließen, welches der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen der Region auf den Weg bringen will. Seit 2. Mai kann man sich daran beteiligen. Teilnahmeschluss ist der 30. Mai 2022.
Schwerpunkt der Befragung sollen vor allem tägliche Wege sein. Dabei geht es zum Beispiel um Erhalt und Ausbau von außerörtlichen Radwegen und Abstellanlagen an den Übergangsstellen zu Bus und Bahn. So kann der Bedarf von Pendler*innen oder Schüler*innen besser berücksichtigt werden.
Zum Verfahren
Die Beteiligung der Bürger*innen aus dem Landkreis erfolgt frühzeitig. Sie dient dem vom Landkreis beauftragten Planungsbüro als Grundlage für die Aktualisierung des Radverkehrskonzeptes. Die Rückläufe werden dokumentiert und fließen als Bestandteil in das Konzept ein. Dieses soll voraussichtlich bis Mitte 2023 fertiggestellt sein.
Zu den Umfrageunterlagen
Der Fragebogen dreht sich um das Verkehrsverhalten und die Anforderungen der Nutzer*innen speziell im Radverkehr. Es gibt auch die Möglichkeit, Hauptziele zu benennen, die man im Alltag regelmäßig mit dem Fahrrad ansteuert bzw. dies künftig gern tun würde. Teilen Sie bitte auch mit, wo Sie sich als Radfahrer*in unsicher fühlen oder Unfälle bzw. gefährliche Situationen erlebt haben. Außerdem sind Ihre Anregungen zur Radverkehrsinfrastruktur und -förderung gefragt.
Möglichkeiten der Teilnahme:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an der Umfrage teilzunehmen:
Aufgrund umfangreicher Straßenbauarbeiten und einer teilweisen Erneuerung der Wasserleitungen ist die Kreisstraße von Oehna nach Langenlipsdorf ab Donnerstag, dem 14. April 2022 gesperrt.
Die Sperrung erfolgt vom Bahnübergang Oehna bis zum Kreuzungsbereich in Langenlipsdorf (Höhe Hausnummer 55).
Die geplante Bauzeit beträgt drei Monate. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Wir bitten um Verständnis.
Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf
Dorfstraße 14f - 14913 Niedergörsdorf - Telefon: 033741 6970 - Telefax: 033741-72215