Freibad Oehna
Was macht eigentlich der "Bademeister" im Winter?
Diese Frage hört unser Freibad-Chef Sven Knappe nicht zum ersten Mal. Aber was macht er denn, wenn die letzten wärmenden Sonnenstrahlen das Freibad verlassen und die Temperaturen sinken? Was geschieht, wenn das Wasser in den Becken nicht mehr glitzert, sondern irgendwann von einer dicken Eisschicht überzogen ist? Die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach, wie mancher vielleicht denkt.
Denn auch, wenn der Sommer natürlich die Badesaison ist, geht die Arbeit für Freibad-Chef Sven Knappe in der kalten Jahreszeit nicht in den Winterschlaf.
Viel ist in Vorbereitung auf die nächste Saison zu tun. Sven Knappe sucht nach Nachwuchs, besucht Schulen, nimmt am Assessmentcenter teil und stellt den Beruf eines Fachangestellten für Bäderbetriebe bei jeder Gelegenheit vor; denn es braucht in Zukunft engagierte Mitarbeiter, die sich um die Sicherheit und das Wohl der Badegäste kümmern.
Der Winter ist für den Freibad-Chef vor allem eine Zeit der Pflege, der Zuarbeit zur Haushaltsplanung, der Teilnahme an Schulungen bzw. Weiterbildungen und des Nachdenkens über neue Projekte, Maßnahmen, die die Qualität steigern. In den ruhigeren Monaten ist Zeit, neue Ideen zu entwickeln und die Weichen für die bevorstehende Saison zu stellen.
Weil der Freibad-Chef ursprünglich einen anderen sehr interessanten Beruf erlernt hatten, werden seine Kenntnisse über die Wintermonate auch in der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf sehr gern genutzt, bis es dann ab März vor Ort in Oehna wieder losgeht.
Germeinsam mit Hauptamtsleiterin Andrea Schütze wurde festgelegt, die Freibadsaison am Samstag, den 17. Mai 2025, zu eröffnen. In diesem Jahr findet die Einschulung erst im September statt; und wie in jedem Jahr nehmen wir das Einschulungswochenende zur Saison dazu. Deshalb wird das Freibad Oehna bis Sonntag, den 7. September 2025, geöffnet sein.
Am 20.09.2025 bieten wir zum 3. Mal das beliebte Hundeschwimmen an.
Genauere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit hier auf unserer Website.
AZUBI gesucht!
Die Gemeinde Niedergörsdorf sucht Dich für das Freibad Oehna:
Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Mitten in der Natur – direkt an der Flaeming-Skate
Mitten in der Natur schwimmen, entspannen und Beachvolleyball spielen. Die große Rutsche mit 44 m Länge sowie Bodenblubber, Wasserkanone, Wasserpilz und Kletternetz garantieren besonderen Badespaß. Für die Jüngsten gibt es ein großzügiges Planschbecken. Kostenlose Parkplätze und der Campingplatz nebenan befinden sich direkt an der Flaeming-Skate.
In der Wintersaison ist das Freibad geschlossen.
Bei schlechter Witterung behalten wir uns Änderungen der Öffnungszeiten vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt!
Öffnungszeiten
Seit dem 2. September ist das Freibad geschlossen.
Wir danken allen Gästen für ihren Besuch in der Saison 2024!
Am Freibad 1
14913 Niedergörsdorf / OT Oehna
(Ortsausgang Richtung Bochow)
Freibadleitung
Herr Sven Knappe
Telefon: 0152 233 630 93
Kursanmeldung "Wassergewöhnung" (4 bis 5 Jahre)
Eintrittspreise
Tageskarte | 5-Tageskarte | Saisonkarte | ||||
Erwachsene | 4,00 € | 16,00 € | 60,00 € | |||
Ermäßigt | 2,00 € | 8,00 € | 40,00 € | |||
Kinder (unter 5 Jahren) | 1,00 € | 6,00 € | 30,00 € |
Ermäßigt: Kinder ab 5 Jahre, Schwerbehinderte, eine Begleitperson für Behinderte, Studenten, Schüler, Bundesfreiwilligendienstleistende, Sozialhilfeempfänger
Die Ermäßigung wird nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt.
Tageskarte | 8,00 € | |
5er-Karte | 30,00 € |
Familienkarte: max. 2 Erwachsene und 3 Kinder einer Familie
Kurs Wassergewöhnung | 60,00 € | 10 Unterrichtseinheiten | ||
Schwimmkurs Kinder | 120,00 € | 15 Unterrichtseinheiten, inkl. Abnehmen der Schwimmstufe | ||
Schwimmkurs Erwachsene | 75,00 € | pro Woche | ||
Kurs Zweitschwimmart (Kinder / Erwachsene | 80,00 € | 10 Unterrichtseinheiten |
Kursanmeldung "Wassergewöhnung" (4 bis 5 Jahre):
Kursanmeldung "Seepferdchen" (6 bis 10 Jahre):
Seepferdchen | 10,00 € | |
Bronze | 10,00 € | |
Silber | 10,00 € | |
Gold | 12,00 € |
Abnahme der Schwimmstufen durch das Fachpersonal, einschl. Ausgabe von Abzeichen und Schwimmpass