KITA "Lalido" Langenlipsdorf
Kontakt & Info
Leiterin: | Frau Beatrix Heinzel | |
stellvertretende Leiterin: | Frau Katrin Lehmann | |
Telefon: | 033 742-603 05 | |
Telefax: | ||
E-Mail: | kita-lalido@~@niedergoersdorf.de | |
Anschrift: | Langenlipsdorf 35 a, 14913 Niedergörsdorf | |
Öffnungszeiten: | Mo. bis Fr. 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Schließtage 2025: | 02./30.05.2025 22./23./29./30.12.2025/02.01.2026 26.09.2025 Weiterbildungstag | |
Betriebsferien 2025: | 22.04. bis 25.04.2025 18.08. bis 29.08.2025 | |
Ferienlager 2025: | 28.07. bis 01.08.2025 (keine Hortbetreuung in dieser Zeit) |

Über uns
Kinder beginnen von Geburt an, sich aktiv ein Bild von der Welt zu machen. Die Bildung eines Kindes ist als Selbstbildungsprozess zu verstehen, wobei die Erzieher und Erzieherinnen Anregungen, Orientierung und Unterstützung geben. Wir gestalten den Kindern Räume, ihren Bedürfnissen nach Bewegung, Phantasie, Kreativität und Wissen nachzukommen, Auszuprobieren, zu fragen, zu experimentieren und soziale Beziehungen zu gestalten.
Innerhalb unserer pädagogischen Arbeit besitzen die Bildungsbereiche Musik sowie Körper, Bewegung und Gesundheit einen hohen Stellenwert.
Dies zeigt sich durch vielfältige musikalische Angebote, die wir mit den Kindern gestalten und die unseren Tagesablauf bereichern. Denn Musik ist für Kinder eine Quelle an reichen Empfindungen.
Für uns besteht ebenfalls ein enger Zusammenhang von Musik und Bewegung. Indem Kinder sich bewegen, bilden sie auch ihre Gefühle. So entwickeln sie Körperwahrnehmungen, Wahrnehmungen über die Feinsinne und emotionale Wahrnehmungen.
Für uns umfasst Gesundheitserziehung vielfältige Bewegungsangebote, Psychomotorik und gesunde Ernährung.
Unsere Einrichtung verfügt über eine hauseigene Küche, die die Kinder täglich mit frischem Essen versorgt.
Unsere Kita kann bis zu 94 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren aufnehmen. Wir arbeiten teiloffen in folgenden drei Bereichen, die je nach Bedarf altersgemischt sind:
- Kleinkindbereich
- Vorschulbereich
- Hortbereich
Unser Haus
Unsere Kita kann bis zu 94 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren aufnehmen. Wir arbeiten teiloffen in folgenden drei Bereichen, die je nach Bedarf altersgemischt sind:
- Kleinkindbereich
- Vorschulbereich
- Hortbereich
Pädagogische Arbeit
Das Leben in unserer Kita wird durch einen Tagesablauf strukturiert, der aber viele flexible Zeiträume umfasst. Dieser gibt den Kindern Orientierung und hilft ihnen dabei, sich durch eigenaktive Auseinandersetzung in allen Bildungsbereichen Wissen anzueignen.
- Tägliche Angebote, diese sind bedürfnisorientiert und richten sich nach der jeweiligen Situation und der Struktur des Alltags
- Situations- und themenorientierte Projektarbeit
- Beobachten und dokumentieren der Bildungsprozesse eines jeden Kindes durch die Bildungs- und Lerngeschichten
- Altersintegrierte Sprachförderung
- Individuelle, sanfte Eingewöhnung
- Fließende Übergänge zwischen den Gruppen
Angebote
- Hauseigene Küche, die Vollverpflegung anbietet
- regelmäßige Menüplanung mit unseren Kindern
- 2 Bewegungsräume und ein großer Außenbereich mit Anbindung an die Flämingskate
- Faschingsfeier im Dorfgemeinschaftshaus, Sommerfest, Weihnachtsmarkt mit Beteiligung der Eltern
- Musikalische Früherziehung durch Musikschule Fröhlich
- Generationsübergreifende Zusammenarbeit im Ort, z.B. Geburtstagssingen, Mitgestaltung von Veranstaltungen
- Kooperation mit der Grundschule Blönsdorf, dem Freibad Oehna sowie den ortsansässigen Betrieben