KITA "Spielkiste" Blönsdorf

Kontakt & Info

Leiterin:   Frau Daniela Maetzing
stellvertretende Leiterin: Frau Janet Kunze
Telefon: 033 743-502 47
Telefax:  
E-Mail: spielkiste@~@niedergoersdorf.de
Anschrift: Am Kindergarten 1, 14913 Niedergörsdorf
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 06:00 bis 17:00 Uhr
Betriebsferien 2023:
 
 11.04. bis 14.04.2023
24.07. bis 04.08.2023
Schließtage 2023:
 
 19.05., 02.10., 30.10., 27. bis 29.12.2023
22.09.2023 (Weiterbildungstag)
Ferienlager:
 
 17.07. bis 21.07.2023
für alle Hortkinder der Gemeinde Niedergörsdorf

 


Über uns

Leitziel unserer Einrichtung

Unsere KITA zeichnet eine familiäre Athmosphäre aus. Wir helfen jedem Kind, seine eigene Identität zu finden und unterstützen seine eigenständige, unverwechselbare Persönlichkeitsentwicklung positiv. Unseren Schwerpunkt haben wir auf den Bildungsbereich Sprache ausgerichtet.


Unser Haus

  • ist ein Flachbau, umgeben von großzügiger Freifläche für Spiel-, Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten
  • befindet sich in ruhiger Umgebung
  • bietet gute Verkehrsanbindungen durch Bus und Bahn
  • liegt in unmittelbarer Nähe zur Verlässlichen Halbtagsgrundschule "Thomas Müntzer" Blönsdorf
  • ist eine kleine, familiäre Einrichtung

Unser Konzept

  • basiert auf den im Land Brandenburg verankerten Grundsätzen der elementaren Bildung
  • gibt eine situations- und themenorientierte Arbeit in teiloffenen Gruppen vor
  • arbeitet mit dem Hauptschwerpunkt im Bildungsbereich Sprache
  • basiert auf altersintegrierter Sprachförderung
  • gewährt eine Balance zwischen allen Bildungsbereichen
  • sieht eine Beobachtung der Bildungsprozesse mit anschließender Dokumentation im persönlichen Portfolio jedes Kindes durch die Mitarbeiter vor
  • Haus der kleinen Forscher

Wir bieten

  • Betreuungsmöglichkeiten für 58 Kinder
  • transparente Arbeit
  • Orientierung durch Regeln
  • einen strukturierten Tagesablauf
  • eine Vorschulgruppe mit der Möglichkeit, sich durch Neugierde, Übung, Lernaufgaben, Spaß und Spiel auf Schule vorzubereiten
  • Konzept der altersübergreifenden Betreuung in zwei Gruppen
  • Mittagessen über die Firma Sodexo
  • Frühstück und Vesper sind in Elternverantwortung

Angebote

  • themenspezifische Projekte, z. B. "Rund um die Kartoffel"
  • monatliche Aktionstage, z. B. Fasching, Kindertag
  • jährliche vorweihnachtliche Märchenaufführung
  • Sprachförderung durch eine ausgebildete Erzieherin
  • jährliche Abschlussfahrt der ältesten Gruppe mit Übernachtung
  • Zusammenarbeit mit der Grundschule nach dem Kooperationskalender
  • Nutzung der Fahrbibliothek
  • musikalische Früherziehung durch die Musikschule Fröhlich
  • Englisch für Kinder zwischen 3 und 6
  • Projekte mit Feuerwehr und Polizei
  • Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt und Frühförderstelle

Angebote für Eltern

  • individuelle sanfte Eingewöhnung mit ihrem Kind
  • wöchentliche Krabbelgruppe (mittwochs von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr)
  • Arbeit im KITA-Ausschuss
  • Elternabende
  • jährliche Entwicklungsgespräche
  • Elternnachmittag in familiärer Atmosphäre
  • gemeinsame Bastelabende
  • Familienfeste

Unser Team

Wir sind fünf staatlich anerkannte Erzieherinnen und qualifizieren uns kontinuierlich in bedarfsorientierten und konzeptbezogenen Weiterbildungen.


Tagesablauf

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Halt und Geborgenheit. Aus diesem Grund sorgen wir für einen festen Rahmen, der dem Tag Struktur verleiht und uns dennoch genug Raum für Spontanität lässt.

Unsere Einrichtung ist täglich von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
 

06:00 Uhr bis 
08:00 Uhr
   individuelle Betreuung Ihrer Kinder durch eine Erzieherin
08:00 Uhr bis 
0845 Uhr
 Frühstück in zwei Gruppen
ab 09:00 Uhr gruppeninterne Angebote und Projekte
ab 10:00 Uhr
 
 offene Spielzeit und
gruppenübergreifendes Freispiel in allen Räumen und auf der Freifläche

ab 11:00 Uhr

 

Mittagessen, zeitlich gestaffelt:

  11:00 Uhr Krippe
  11:10 Uhr Mitte
  11:20 Uhr Vorschulgruppe
ab 12:00 Uhr Ruhephase, zeitlich gestaffelt für die einzelnen Altersgruppen
14:00 Uhr Vesper
ab 14:45 Uhr gruppenübergreifendes Freispiel in allen Räumen und auf der Freifläche

 


Veranstaltungen im Jahreskreis

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Veranstaltungen nicht öffentlich sind.

Januar/Februar   Faschingsdienstag   KITA-Fasching
März/April Gründonnerstag Ostereiersuchen in der KITA
Mai/Juni   Zuckertütenfest der ältesten Gruppe
    Abschlussfahrt der ältesten Gruppe
    Fitnessolympiade der ältesten Gruppen der Gemeinde Niedergörsdorf
  1. Juni Kindertag
Juli/August letzter Montag vor den Sommerferien Kartoffelprojekttag für die ältesten Gruppen der Gemeinde Niedergörsdorf
September/Oktober   Herbstfest
November/Dezember   Lesewoche
  6. Dezember Kinderweihnachtsfeier