Senioren
Vielfältige Angebote in der Gemeinde
Unsere Seniorinnen und Senioren nehmen engagiert am Leben in der Gemeinde Niedergörsdorf teil. Mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen sind sie unverzichtbar für das Gemeinwesen. Deshalb findet sich Seniorenpolitik im Leitbild der Gemeinde Niedergörsdorf wieder: „Wir fördern den seniorengerechten Wohnungsbau sowie das Fläming-Haus und helfen den Menschen, aktiv und selbstbestimmt das Alter erleben zu können.“
So hat sich die Gemeinde auf die Belange der älteren Einwohner eingestellt. Eine wichtige Anlaufstelle und koordinierendes Organ ist der Seniorenbeirat. Er besteht aus 15 Mitgliedern. Die Sekretärin, in deren Verantwortung die Seniorenarbeit liegt, nimmt ebenfalls an den Beratungen teil.
Als Veranstaltungshöhepunkte werden jedes Jahr das „Sommerfest mit Blasmusik“ im Kulturzentrum DAS HAUS und die beliebten Tages-Busfahrten zu interessanten Ausflugszielen vom Seniorenbeirat organisiert.
Ansprechpartnerin in der Verwaltung
Frau Anke Friedrich
Telefon: 033 741 697-33
E-Mail: sekretariat@~@niedergoersdorf.de
Der Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat in der Gemeinde Niedergörsdorf setzt sich für die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen in der Gemeinde ein.
Zu den Aufgaben des Seniorenbeirates gehören unter anderem die Beratung von älteren Menschen bei Fragen zu Gesundheit, Pflege und Wohnen, die Organisation von Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen speziell für Senioren sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Behörden, um die Situation älterer Menschen in der Gemeinde zu verbessern. Dabei stützt sich der Seniorenbeirat auf Informationen und Hinweise von den Seniorenbeauftragten aus den Ortsteilen.
Der Seniorenbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen älteren Menschen und der Gemeindeverwaltung. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen kann der Beirat dazu beitragen, dass die Bedürfnisse der älteren Menschen in der Gemeinde berücksichtigt und ihre Lebenssituation verbessert wird.
Insgesamt leistet der Seniorenbeirat in der Gemeinde Niedergörsdorf einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Zusammenlebens und der Lebensqualität älterer Menschen in der Gemeinde.
Beiratsmitglieder
Manuela Tampe (Vorsitzende), Petra Thiem (stellv. Vorsitzende), Monika Poser, Sabine Schwarz, Rosmarie Scholz, Brigitte Richter, Erika Dreger, Kerstin Kuhl, Andrea Bunzel, Gisela Brecker
Beratung
Neben dem vielfältigen Spektrum für unsere Senioren bieten die folgenden Einrichtungen gezielte Beratungsmöglichkeiten zu den unterschiedlichsten Themen, wie z. B. Pflege, Behörden oder Gesundheit, an.
In einer Vielzahl von Beratungsstellen unterstützt die AWO ratsuchende Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen sowie in passgenauer Art und Weise. Beratung ist eine der wesentlichen Aufgaben der AWO.
Wir möchten die Gemeinschaft fördern, Miteinander und Füreinander da sein.
Tagespflege
- Barrierefreies Wohnen für alle Menschen, die gerne in der Gemeinschaft leben möchten
- Ambulanter Pflegedienst
- Café 33
- Familiäre KITA - Bergwerk- geplanter Start JUNI 2023
Pflege, Betreuung, Beratung, Veranstaltungen in der Gemeinde Niedergörsdorf
- Beratungsbesuche zu den Pflegegraden
- Unterstützung in allen Lebensbereichen - eine 24-Stunden-Betreuung und Pflege kann sehr an die -Kernsubtanz- gehen
- Lösungsfindungen - plötzlich pflegebedürftig -
- Behandlungspflege
- Unterstützung im Pflegealltag – Pflegekurse-
- Angehörigenstammtisch - Menschen mit Demenz können sehr -anders- sein, ein Austausch für die Angehörigen kann sehr erlösend sein oder um Stress abzubauen ...
- Beratung in der Häuslichkeit zu wohnraumverbessernden Maßnahmen
Veranstaltungen
- Jeden ersten Montag im Monat - Spielenachmittag im Cafè 33
- Jeden zweiten Montag im Monat – Informationsveranstaltungen
- Jeden dritten Montag im Monat - Seniorennachmittag im Kulturzentrum DAS HAUS
- Jeden vierten Montag im Monat - Kinoabend in der Fläming Perle
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - VIELEN DANK!
Info & Kontakt
Bei allen Veranstaltungen und wenn der Fahrdienst benötigt wird, bitten wir um Voranmeldung.
Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung
Montag bis Freitag
08:00 - 16:00 Uhr
Telefon: 033 741 802 310
Allgemeine soziale Beratung in der Gemeinde Niedergörsdorf
Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e. V. bietet ab sofort in der Gemeinde Niedergörsdorf eine allgemeine soziale Beratung an. Ziel dieser Beratung ist es, ratsuchenden Menschen ein niedrigschwelliges Hilfsangebot anzubieten:
- Erstkontakt bei sich anbahnenden persönlichen und familiären Krisen
- Unterstützung und Lotsenfunktion bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen
- Beratung bei Behördenangelegenheiten bis hin zur psychologischen Entlastung
- Aufsuchend in (gesundheitlich) schwieriger Lage, die einen Besuch der Beratungsstelle nicht zumutbar macht.
Sprechzeiten:
Seniorenraum Niedergörsdorf | Jeden 1. + 3. Dienstag | |
Dorfstraße 15 | 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr | |
Feuerwehrgebäude Blönsdorf | Jeden 1. + 3. Dienstag | |
Dalichower Straße 31 | 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | |
Gemeinschaftswerk Niedergörsdorf | Jeden 1. + 3. Dienstag | |
Haselnussweg 6 (Altes Lager) | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Info & Kontakt
Ergänzend zu den offenen Sprechstunden in den Orten:
Telefonische Sprechzeiten
Montag bis Freitag
08:30 - 15:00 Uhr
Telefon: 033 72 441 710
Individuelle Termine für Beruftätige:
Frau Schendel
Telefon: 0152 576 500 73