Die erste Silbe des Ortsnamens bedeutet „groß“, die zweite „Gras“ bzw. „Heu“; somit kann Wergzahna mit „großes Heudorf“ übersetzt werden. In den Wäldern von Wergzahna wurden viele Hügelgräber gefunden, ebenso an den Hängen der Umgebung. Es handelt sich hierbei um ein bronzezeitliches Hügelgräberfeld.
Prof. Petrus Albinus, ein Geschichtsforscher und Geologe, ließ bereits Ende des 16. Jahrhunderts Ausgrabungen durchführen.