In schriftlichen Quellen wird Kurzlipsdorf erstmals 1331 als „Lubesdorf“ erwähnt. Seit 1504 ist „Kortlubistorff“ überliefert. „Kurz“ deutet auf das „kleine“ Straßendorf hin; „lips“ steht für Philipp, welcher wahrscheinlich Gründer des Dorfes war.
Kurzlipsdorf stand um 1528 im Pfandbesitz des Jüterboger Nonnenklosters, später gehörte es zum Amt Wittenberg.
Heute besitzen die Kurzlipsdorfer etwas Besonderes. Im ehemaligen Wasserwerk entstand das Dorfgemeinschaftshaus.